Thema: Die Bundeswehr an Schulen?

Sollte die Bundeswehr in Schulen oder auf Jugendmessen Werbung machen dürfen? Diese Frage ist wohl schon immer umstritten. Seit dem Aussetzen der Wehrpflicht im Jahre 2011 engagiert sich die Bundeswehr verstärkt für den Dienst an der Waffe. Auch in Bildungseinrichtungen. Oder leistet sie dort „nur“ Aufklärung?

In dem Interviewpodcast wird mit dem Berliner Gymnasiallehrer Jörg Tetzer gesprochen und diskutiert. Er berichtet, wie er sich gegen die Präsenz der Streitkräfte an Schulen und Messen engagiert.

  • Sind Schüler Pazifisten?
  • Ist das realistisch: eine Welt ohne Bundeswehr?
  • Faktendarstellung oder Planspiele, was ist besser?

Der Lehrer Jörg Tetzner engagiert sich in der Berliner Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (kurz GEW) gegen ein solches Engagement der Bundeswehr an Schulen. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft “Frieden” entwickelt er unter anderem Unterrichtsmaterialien, die Schüler dabei unterstützen sollen, Einsatzmandate und deren Darstellungen z.B. in den Medien zu hinterfragen.

Damit möchte er auch eine Alternative zu Unterrichtsinhalten durch Vertreter der Bundeswehr anbieten.

Der Link zum Podcast https://interviewpodcast.de/2018/04/18/soll-die-bundeswehr-an-schulen-werben/

Über hiksch

Seit vielen Jahren engagiere ich mich bei den NaturFreunde, in der Friedens- und Anti-Atom-Bewegung und für einen fairen Welthandel.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s