Karriereberatung live – schon vor dem Messegelände durch uns

In Berlin fand heute auf dem Gelände der STATION-Berlin die Messe vocatium Berlin – Fachmesse für Ausbildung und Studium statt.. Sie bietet viele Informationen bei der Jobsuche. So waren auch wieder Tausende Berliner Schüler vor Ort – aber auch die Bundeswehr.

Deshalb waren wir mit dem Berliner Bündnis Schule ohne Militär mit 8 Aktiven ebenfalls da und konnten in kurzer Zeit über 700 Flyer verteilen in denen wir vor eine zweifelhaften Karriere bei der Bundeswehr warnen mussten.

Das Töten und Getötet-werden ist kein normaler Beruf!

Die Werbung der Bundeswehr unterschlägt völlig, dass es sich um eine Arbeit handelt bei der Menschen, meist Zivilisten, getötet und verstümmelt werden. Das Töten von Menschen zu erlernen war nie, ist es auch heute nicht und darf auch zukünftig keine “normale” Berufsausbildung sein. Der grundgesetzliche Auftrag der Bundeswehr zur Landesverteidigung hat sich mangels “Feinden” spätestens seit 1989 erledigt. Die sogenannten Auslandseinsätze seither waren Kriege (Jugoslawien, Somalia, Afghanistan, ..), die mit dem grundgesetzlichen Auftrag der Selbst- oder Landesverteidigung nichts zu tun haben.

Unser Flyer, die wir heute verteilt haben,  verfremdete die Werbung der Bundeswehr zur Satire. Damit haben wir auch die „Bundeswehr-Fans“ unter den SchülerInnen zum Griff nach dem Flyer animiert. Leider wissen wir nicht, wie viele von ihnen diese Satire nicht durchschaut haben und sich dann auf dem Bundeswehrstand für das angekündigte Gewinnspiel wirklich bewerben wollten.

Über hiksch

Seit vielen Jahren engagiere ich mich bei den NaturFreunde, in der Friedens- und Anti-Atom-Bewegung und für einen fairen Welthandel.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s